Puer robustus: Eine Philosophie des Störenfrieds
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Puer robustus: Eine Philosophie des Störenfrieds" von Dieter Thomä untersucht die Rolle des Störenfrieds in der Gesellschaft und dessen Einfluss auf soziale und politische Strukturen. Der Titel "Puer robustus" bezieht sich auf das Konzept des widerständigen Kindes, das Normen hinterfragt und bestehende Ordnungen herausfordert. Thomä analysiert historische und philosophische Figuren, die als Störenfriede fungierten, um deren Beitrag zu gesellschaftlichem Wandel zu beleuchten. Er argumentiert, dass solche Individuen notwendig sind, um starre Systeme aufzubrechen und Fortschritt zu ermöglichen. Das Buch bietet eine tiefgehende Reflexion über die Balance zwischen Ordnung und Chaos sowie die kreative Kraft der Unruhe in sozialen Prozessen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Thomä, geboren 1959, ist Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen.
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 372 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Berlin : Akad.-Verlag,




