
Die Wiedergewinnung des Realismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Wiedergewinnung des Realismus" von Joachim Schulte ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Rückkehr zu realistischen Ansätzen in der Philosophie beschäftigt. Schulte untersucht die historischen und theoretischen Grundlagen des Realismus und setzt sich kritisch mit verschiedenen Strömungen auseinander, die den Realismus im Laufe der Zeit herausgefordert haben, wie etwa Konstruktivismus oder Relativismus. Er argumentiert für die Notwendigkeit eines erneuerten realistischen Denkens, um philosophische Probleme effektiver anzugehen. Dabei betont er die Bedeutung einer objektiven Wirklichkeit und deren Erkennbarkeit durch menschliche Vernunft. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse und einen fundierten Beitrag zur Debatte über die Rolle des Realismus in der zeitgenössischen Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hubert Dreyfus, geboren 1929, war Professor für Philosophie an der Universität von Kalifornien, Berkeley. Berühmt geworden ist er durch seine kritische Auseinandersetzung mit der Künstlichen Intelligenz, aber auch durch seine Interpretationen von Husserl, Sartre und Foucault. Außerdem galt er als einer der besten Heidegger-Kenner weltweit. Dreyfus war Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und Träger zahlreicher Auszeichnungen. Er starb am 21. April 2017.
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Rüffer & Rub
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- MINUIT
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser