Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In "Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens" untersucht der Anthropologe Michael Tomasello die Ursprünge und Entwicklung des menschlichen Denkens. Er argumentiert, dass unsere kognitiven Fähigkeiten sich von denen anderer Tiere unterscheiden, da sie auf Kooperation basieren. Tomasello behauptet, dass diese kooperative Natur des menschlichen Denkens es uns ermöglicht hat, komplexe Werkzeuge zu entwickeln, Sprache zu erlernen und Kulturen zu schaffen. Er erforscht auch die Rolle der Imitation und gemeinsamen Aufmerksamkeit in der Entwicklung des menschlichen Denkens. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die evolutionäre Geschichte unserer geistigen Fähigkeiten und zeigt auf, wie unser einzigartiges Denken unsere Spezies geformt hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 1997
- Dva
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- perfect
- 204 Seiten
- Erschienen 1977
- Benteli
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag