Diskursethik. Philosophische Texte: Studienausgabe, Band 3
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Diskursethik. Philosophische Texte: Studienausgabe, Band 3" von Jürgen Habermas ist eine Sammlung von Texten, in denen der Philosoph seine Theorie der Diskursethik darlegt und weiterentwickelt. Die Diskursethik basiert auf der Idee, dass moralische Normen ihre Gültigkeit durch rationale Diskussion und Konsensfindung erlangen. Habermas argumentiert, dass ethische Fragen nicht subjektiv oder relativ sind, sondern durch kommunikative Rationalität gelöst werden können. In diesem Band untersucht er die Voraussetzungen für einen idealen Kommunikationsprozess und diskutiert die Rolle von Argumentation und Verständigung in sozialen Interaktionen. Die Texte bieten einen tiefen Einblick in Habermas' Denken über die Grundlagen einer gerechten Gesellschaft und die Bedeutung des öffentlichen Diskurses für demokratische Entscheidungsprozesse.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1949 bis 1954 studierte er in Göttingen, Zürich und Bonn die Fächer Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main sowie der University of California in Berkeley und war Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2001) und den Kyoto-Preis (2004).
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert -
- Erschienen 2002
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2018
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner
- Leinen
- 404 Seiten
- Erschienen 2001
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- paperback
- 576 Seiten
- Inktank-Publishing




