
Infotopia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Produktion und Verbreitung von Informationen und Wissen ist heute nicht mehr nur die Sache weniger hochspezialisierter Experten und exklusiver Kreise, sondern vielmehr ein kollektives Unternehmen. Viele Köpfe auf der ganzen Welt - Sachverständige wie Laien - arbeiten von heimischen Rechnern aus über Wikis, Blogs und Open-Source-Projekte gemeinsam am Wissenskorpus der Menschheit, der dann über das Internet fast jedermann zur Verfügung steht. Fluch oder Segen? Werden wir durch die Überflutung mit ungesicherten Informationen zu Schafen einer digitalen Herde, die einfach das glauben, was viele für richtig halten, und nicht, was wirklich richtig ist? Oder verwirklicht sich hier gerade eine Utopie: alles zu wissen, was jeder von uns weiß? Cass R. Sunstein exponiert sich in seinem neuen Buch als entschiedener Infotopist. Traditionelle geschlossene Expertenzirkel, so zeigt er, werden häufig zu »Informationskokons«, aus denen heraus nicht selten Entscheidungen mit fatalen Folgen getroffen werden - etwa jene, die zur Rechtfertigung des Irak-Krieges, zum Zusammenbruch von Enron und zum Absturz des Space Shuttle Columbia geführt haben. Die neuen Formen kollektiven Wissenserwerbs unterliegen hingegen einem Prozeß, in dem Informationen fortlaufend und öffentlich ausgetauscht, aktualisiert und kritisiert werden. Anhand zahlreicher schlagender Beispiele und mit theoretischer Prägnanz erarbeitet Sunstein Regeln für eine Kommunikation im offenen Wissensnetzwerk, mit denen sich diese Diskussionsprozesse so gestalten lassen, daß wir zu mehr und vor allem exakterem Wissen kommen, an dem wir im infotopischen Idealfall alle partizipieren können. von Sunstein, Cass R.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robin Celikates ist Professor für Politische Theorie und Sozialphilosophie an der Universität Amsterdam.
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- PublicAffairs
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- UTB
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- MANGO
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- NAI Publishers
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1991
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Polity Press
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Theater der Zeit
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2002
- W&N
- paperback
- 738 Seiten
- Erschienen 2012
- Stockholm Text
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-ISTE