LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Erfahrung und Natur

Erfahrung und Natur

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

40,80 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3518581589
Seitenzahl:
465
Auflage:
-
Erschienen:
1995-10-17
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

40,80 €

Artikel zZt. nicht lieferbar


Beschreibung

Erfahrung und Natur

John Dewey (1859-1952) ist in Deutschland hauptsächlich als Klassiker der Pädagogik bekannt. Viele Jahre lang war Demokratie und Erziehung (1916) das einzige auf deutsch zugängliche seiner Werke. Diese Situation beginnt sich langsam zu ändern. Denn so ehrenvoll es auch ist, ein Klassiker der Pädagogik zu sein - Deweys Denken auf die Philosophie der Erziehung einzuschränken wäre ungefähr so, als wollte man Platons oder Rousseaus Philosophie auf ihren Beitrag zur Pädagogik reduziert. Dewey hat ein umfangreiches philosophisches Werk hinterlassen, und seine wichtigsten philosophischen Bücher sind alle nach der Veröffentlichung von Demokratie und Erziehung geschrieben worden. Sein letztes bedeutendes Buch, die Logik, erschien 1938, als Dewey fast achtzig Jahre alt war. Vor allem Erfahrung und Natur (1925), nach Ansicht vieler Kritiker das Handwerk Deweys, ist geeignet, dieses einseitige Bild von Dewey zu korrigieren und gleichzeitig einem weitverbreiteten Mißverständnis seiner Philosophie als einer Philosophie des industriellen Zeitalters und des - speziell amerikanischen - »collective enterprise« entgegenzuwirken, einer Philosophie, die den Geist der »bestehenden Geschäftskultur« widerspiegelte. Gewiß hat zu dem Mißverständnis beigetragen, daß Dewey seine Philosophie mit dem Namen »Instrumentalismus« bezeichnet hat. Doch bedeutet der Ausdruck »Instrumentalismus« bei Dewey eher so etwas wie »Vermittlung«: für Dewey sind Erkennen und Wissen eine Vermittlung zwischen einer »früheren, weniger organisierten, verworreneren und fragmentarischer und hinsichtlich seines Vorkommens besser beherrschbaren Form des Erfahrungsgegenstandes«. Diese »Philosophie der Vermittlung« hat eine gute alte europäische Verwandtschaft, zu der Hegel wie Green, Schopenhauer wie Bergson zählen, aber sie ist dennoch nichts weniger als revolutionär. Erkennen ist Umgestalten, es läßt die Welt nicht so, wie sie ist, ist nicht Theorie = Anschauung, sondern Praxis = Tun, Handeln, Machen. Nur in einer schon fertigen Welt könnte das Erkennen Anschauen sein. In Unserer Welt, einer Welt im Werden, hat das Erkennen eine vermittelnde Funktion, es ist ein Experiment, das versucht eine problematische Situation beherrschbar zu machen. Eine solche veränderte Auffassung vom Erkennen und vom Wissen hat nicht nur umstürzende Folgen für den traditionellen Wahrheitsbegriff, die adaequatio des Geistes an einen bestehenden Sachverhalt, sondern auch für die traditionelle Auffassung von Realität als - schon fertigem - Gegenstand der Erkenntnis: wenn der Erkenntnisvorgang selbst dazu beiträgt, die Welt überhaupt erst zu schaffen, dann ist der Gegenstand der Erkenntnis kein fertiges Objekt, sondern besteht in den Konsequenzen der Handlung. Die Vorstellung einer Trennung des - betrachteten - Subjekts von einer an sich bestehenden objektiven Welt ist nichts anderes als der Ausdruck einer dualistischen Ideologie vorwissenschaftlicher, vortechnologisch-industrieller und vordemokratischer Klassengesellschaften, die tiefe Spuren in der Philosophie hinterlassen hat, in all den Dualismen, die das Subjekt vom Objekt trennen, den Geist von der Welt, die Erfahrung von der Natur, die Seele vom Körper, den Zweck vom Mittel, den Intellekt vom Gefühl, das Denken vom Tun usf. Deweys »Instrumentalismus«, wie er ihn in Erfahrungen und Natur darlegt, deckt nicht nur die historischen Ursprünge unserer dualistischen Ideologien und Institutionen (unserer dualistischen Metaphysik) auf, sondern setzt ihnen auch ganz explizit eine eigene »Philosophie der Vermittlung« entgegen, sein »naturalistischen Humanismus«. Die grundsätzlich veränderte Position gegenüber dem Erkennen und der Realität hat ebenso grundsätzliche Veränderungen in der Auffassung vom Leib-Seelen-Problem wie von der Rolle der ästhetischen Erfahrung, von der menschlichen Sprache wie der Geschichte zur Folge - alle traditionellen Probleme der Metaphysik müssen einer Revision unterworfen werden. Von John Deweys Werken liegt im Suhrkamp Verlag bisher vor: Kunst als Erfahrung, 1980 und 1988 (stw 703). von Dewey, John

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
465
Erschienen:
1995-10-17
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783518581582
ISBN:
3518581589
Gewicht:
544 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

John Dewey (1859-1952) studierte an der Johns Hopkins University in Balitmore, war zunächst Professor für Philosophie in Chicago und von 1904 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1930 an der Columbia University in New York.


Entdecke mehr vom Verlag


Kundenbewertungen

0
Kundenbewertungen für "Erfahrung und Natur"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Neu
40,80 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl