
Die chinesische Ethik der Achsenzeit: Eine Rekonstruktion unter dem Aspekt des Durchbruchs zu postkonventionellem Denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die chinesische Ethik der Achsenzeit: Eine Rekonstruktion unter dem Aspekt des Durchbruchs zu postkonventionellem Denken" von Heiner Roetz untersucht die Entwicklung der chinesischen Ethik während der sogenannten Achsenzeit (etwa 800 bis 200 v. Chr.), einer Periode tiefgreifender intellektueller und spiritueller Umwälzungen weltweit. Roetz analysiert, wie in dieser Zeit in China ein Übergang von konventionellen zu postkonventionellen Denkweisen stattfand, indem traditionelle Normen hinterfragt und neue ethische Konzepte entwickelt wurden. Er beleuchtet die Beiträge bedeutender Denker wie Konfuzius und Laozi und zeigt auf, wie ihre Ideen den Weg für eine Ethik ebneten, die über gesellschaftliche Konventionen hinausgeht und universellere moralische Prinzipien anstrebt. Das Buch bietet eine umfassende Rekonstruktion dieser bahnbrechenden Phase der chinesischen Philosophie und deren Bedeutung für das Verständnis von Moral und Ethik im globalen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2006
- Kohlhammer
- hardcover
- 465 Seiten
- Erschienen 2014
- University of Hawai'i Press
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion