
Musikalische Schriften VI
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Von Adornos Kompositionen darf man zweifellos behaupten, daß sie dem Niveau seiner musiktheoretischen Schriften zugute gekommen sind. Denn nur ein Mensch, der über diejenige musikalische Erfahrung verfügt, welche nur durch authentische kompositorische Aktivität zu erlangen ist, kann jenes höchste Niveau erreichen, das Adorno als Musiktheoretiker innehat. Die Tatsache, daß seine Kompositionen beinahe unbekannt geblieben sind, besagt nichts über ihre Bedeutung; wenn wir diese unbekannte Musik nicht hätten, besäßen wir auch nicht seine bekannten Schriften. (René Leibowitz, 1963)"
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, P
- paperback
- 8 Seiten
- Erschienen 2005
- Hal Leonard Corporation
-
-
-
- Dover Pubn Inc
- turtleback
- 439 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag
- sheet_music
- 20 Seiten
- Erschienen 1981
- ZIMMERMANN
- cd_rom -
- Erschienen 2005
- Hal Leonard Pub Co
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2012
- Helbling Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Hal Leonard Corp
- paperback
- 256 Seiten
- Helbling
- hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 2009
- Laaber-Verlag
- pamphlet
- 44 Seiten
- Erschienen 2010
- AMA