
Gesammelte Schriften: Gesammelte Werke: V: Das Passagen-Werk. 2 Teilbände
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Passagen-Werk" ist ein unvollendetes Werk des deutschen Philosophen und Kulturkritikers Walter Benjamin, nicht Gershom Scholem. Es handelt sich um eine umfangreiche Sammlung von Notizen, Zitaten und Reflexionen über das Pariser Stadtleben im 19. Jahrhundert, insbesondere die Passagen – überdachte Einkaufsstraßen – als symbolische Orte der Moderne. Das Werk untersucht die sozialen, politischen und kulturellen Veränderungen dieser Zeit durch einen materialistischen Geschichtsansatz. Benjamin nutzt die Passagen als Metapher für den Übergang in das moderne Zeitalter und analysiert Phänomene wie Konsumkultur, Urbanisierung und Technologie. Seine Methode der Montage verbindet verschiedene literarische Fragmente zu einem Mosaik, das die Komplexität der modernen Welt widerspiegelt. Gershom Scholem war ein enger Freund Benjamins und bedeutender Judaist, der jedoch nicht direkt an diesem Werk beteiligt war. "Das Passagen-Werk" bleibt eines der ambitioniertesten Projekte Benjamins und bietet tiefgehende Einblicke in seine Denkweise sowie seine kritische Auseinandersetzung mit der Moderne.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1986
- S. Fischer Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse