
Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten: Briefe 1952-2011
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten: Briefe 1952-2011" ist eine Sammlung von Briefen der deutschen Schriftstellerin Christa Wolf. Diese Briefe, die über einen Zeitraum von fast sechs Jahrzehnten hinweg geschrieben wurden, bieten einen tiefen Einblick in das persönliche und literarische Leben der Autorin. Sie dokumentieren ihre Beziehungen zu anderen Schriftstellern, ihre Gedanken zur Politik und Gesellschaft sowie ihren kreativen Prozess. Besonders hervorzuheben ist ihr Ringen um eine Positionierung zwischen Ost und West während des Kalten Krieges. Die Sammlung ist ein wertvolles Zeugnis für das Verständnis des literarischen und politischen Lebens in Deutschland im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Mainz, Hase & Koehler 1974,
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett-Cotta
- hardcover
- 1418 Seiten
- Erschienen 1993
- Aufbau-Verl.
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- Gebunden
- 1565 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Rimbaud
- Kartoniert
- 1148 Seiten
- Erschienen 1995
- Edition Nautilus GmbH
- Gebunden
- 1038 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- S. FISCHER
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Kiepenheuer&Witsch
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Kartoniert
- 683 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- Salzwasser-Verlag GmbH