
Die schrecklichen Kinder der Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die schrecklichen Kinder der Neuzeit" von Peter Sloterdijk ist eine tiefgehende philosophische Analyse der modernen Geschichte und Kultur. Sloterdijk untersucht in diesem Werk die Dynamiken und Auswirkungen der historischen Umbrüche seit der Renaissance, insbesondere die Entstehung des modernen Individuums und dessen Verhältnis zur Gesellschaft. Der Titel bezieht sich auf das Konzept der "schrecklichen Kinder", womit Sloterdijk die radikalen Neuerer und Revolutionäre meint, die durch ihre Ideen und Taten bestehende Ordnungen infrage gestellt und zerstört haben. Diese Figuren stehen symbolisch für den Bruch mit Traditionen und Autoritäten, was zu einer permanenten Neuausrichtung der Gesellschaft führt. Sloterdijk analysiert verschiedene historische Episoden, darunter die Französische Revolution, die industrielle Revolution und die beiden Weltkriege, um zu zeigen, wie diese "schrecklichen Kinder" immer wieder für fundamentale Veränderungen gesorgt haben. Er diskutiert auch den Einfluss von Philosophen wie Nietzsche oder Heidegger auf das moderne Denken. Das Buch bietet eine kritische Reflexion über die Fortschrittsidee und stellt Fragen nach den Konsequenzen dieser ständigen Erneuerung für den Einzelnen und die Gesellschaft insgesamt. Sloterdijks Werk fordert dazu auf, über unsere eigene Rolle in dieser dynamischen Geschichte nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2010
- Kein & Aber
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Kein & Aber
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Panini Verlags GmbH
- loose_leaf
- 152 Seiten
- Reinhardt, Friedrich
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- Splitter-Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- cbj
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio