LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Gesammelte Werke: Band 2: Das kurze Leben. Abschiede. Für ein Grab ohne Namen

Gesammelte Werke: Band 2: Das kurze Leben. Abschiede. Für ein Grab ohne Namen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3518418963
Seitenzahl:
633
Auflage:
-
Erschienen:
2007-05-28
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Gesammelte Werke: Band 2: Das kurze Leben. Abschiede. Für ein Grab ohne Namen
Das kurze Leben / Abschiede / Für ein Grab ohne Namen
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Gesammelte Werke: Band 2: Das kurze Leben. Abschiede. Für ein Grab ohne Namen" von Juan Carlos Onetti ist eine Sammlung von drei bedeutenden Werken des renommierten uruguayischen Autors, die sich durch ihre tiefgründige Erkundung der menschlichen Existenz und ihrer Abgründe auszeichnen. 1. **Das kurze Leben**: In diesem Roman erforscht Onetti das Thema der Identität und Selbsterkenntnis. Die Geschichte folgt einem Schriftsteller, der in einer fiktiven Stadt lebt und mit seiner kreativen Schaffenskrise kämpft. Durch seine Tagträume und imaginären Welten sucht er nach einem Sinn in seinem Leben, wobei Realität und Fiktion verschwimmen. 2. **Abschiede**: Diese Erzählung handelt von einem geheimnisvollen Fremden, der in einer kleinen Stadt ankommt und bald das Interesse der Bewohner weckt. Die Geschichte entfaltet sich aus verschiedenen Perspektiven, während Gerüchte über den Fremden zirkulieren und seine wahre Identität unklar bleibt. Onetti thematisiert hier Isolation, Missverständnisse und die Einsamkeit des Individuums. 3. **Für ein Grab ohne Namen**: In dieser Novelle wird die Suche nach Wahrheit und Erlösung beleuchtet. Ein Journalist versucht, mehr über das Schicksal eines verstorbenen Mannes zu erfahren, dessen Tod unter mysteriösen Umständen stattfand. Die Erzählung spielt mit dem Konzept von Erinnerung und Vergessen sowie den oft unergründlichen Motiven menschlichen Handelns. Onettis Werke sind bekannt für ihren melancholischen Ton und ihre komplexen Charaktere, die oft in einer Atmosphäre existenzieller Unsicherheit agieren. Diese Sammlung bietet einen tiefen Einblick in sein literarisches Universum voller symbolischer Bedeutungen und psychologischer Tiefe.

Produktdetails

Einband:
Leinen
Seitenzahl:
633
Erschienen:
2007-05-28
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783518418963
ISBN:
3518418963
Gewicht:
629 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Juan Carlos Onetti (*1909 in Montevideo, Uruguay, †1994 in Madrid, Spanien) ist vielfach und zu Recht als einer der bedeutendsten lateinamerikanischen Schriftsteller bezeichnet worden. 1932 erschien im Rahmen eines Literaturwettbewerbs eine Erzählung von ihm in der argentinischen Tageszeitung La Prensa. Sein erster Roman, El Pozo (dt. Der Schacht, 1989), folgte 1939 in einer Auflage von 500 Exemplaren. Er veröffentlichte insgesamt elf Romane und zahlreiche Erzählungen sowie zwei Sammlungen von Artikeln, von denen die Mehrzahl ins Deutsche übersetzt wurde. Bis 1975 lebte er abwechselnd in Buenos Aires und Montevideo, arbeitete unter anderem für die Nachrichtenagentur Reuters, war lange Jahre als Direktor der städtischen Bibliotheken in Montevideo tätig und publizierte regelmäßig in verschiedenen uruguayischen Zeitschriften. Erst mit dem Roman La vida breve (1950, dt. Das kurze Leben, 1978) erlangte er einen gewissen Bekanntheitsgrad, blieb aber noch viele Jahre lang eine Art »Geheimtipp« und erst in relativ hohem Alter wurden ihm Ruhm und Achtung zuteil. In La vida breve erschuf er den fiktiven Kosmos um die Stadt Santa María, der in vielen weiteren Romanen und Erzählungen auftauchen sollte. Während der Diktatur, die seit 1973 in Uruguay herrschte, wurde Onetti einige Monate lang in Haft gehalten. 1975 ging er mit seiner vierten Frau, der Geigerin Dorothea Muhr, ins Exil nach Madrid, wo er bis zu seinem Tod blieb und die Romane Dejemos hablar al viento (dt. Lassen wir den Wind sprechen, 1986), Cuando entonces (dt. Magda, 1989) und Cuando ya no importe (dt. Wenn es nicht mehr wichtig ist, 1996) veröffentlichte. Der uruguayische Nationalpreis für Literatur wurde ihm gleich zweimal verliehen: 1962 und nach der Rückkehr der Demokratie noch einmal 1985. Außerdem erhielt er 1980 den wichtigsten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt: den Cervantes-Preis. 1994 erschien die erste Ausgabe der Cuentos completos (dt. Willkommen, Bob. Gesammelte Erzählungen, 1999) in Buenos Aires. Am 30. Mai desselben Jahres starb Juan Carlos Onetti 84-jährig in Madrid. Fast alle großen Autoren Lateinamerikas erkennen Onettis Einfluss auf ihr eigenes Werk an, und von vielen wird er für den größten lateinamerikanischen Schriftsteller gehalten. Im Frühjahr 2005 erschien bei Suhrkamp der erste Band der Onetti-Werkausgabe mit Leichensammler und Die Werft in einer revidierten Übersetzung. In den nächsten Jahren folgten die vier weiteren Bände der Werkausgabe, zuletzt erschienen 2015 mit Band 5 sämtliche Erzählungen Onettis.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
34,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl