Ödipus in Kolonos
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ödipus in Kolonos" von Peter Handke ist eine dramatische Bearbeitung des antiken Stoffes um die Figur des Ödipus, der ursprünglich von Sophokles behandelt wurde. In Handkes Version wird die Geschichte des blinden und gealterten Ödipus erzählt, der nach einem langen Leben voller Leiden und Schuld in das Dorf Kolonos kommt. Dort sucht er Zuflucht und Frieden vor seinem bevorstehenden Tod. Handke legt den Fokus auf die inneren Konflikte und Reflexionen von Ödipus sowie auf seine Beziehung zu seiner Tochter Antigone, die ihn begleitet. Die Themen Schuld, Sühne und menschliche Würde stehen im Mittelpunkt der Erzählung. Der Text untersucht auch universelle Fragen nach dem Schicksal und der Möglichkeit der Versöhnung mit der eigenen Vergangenheit. Durch poetische Sprache und eindringliche Dialoge schafft Handke ein Werk, das sowohl an die klassische Tragödie anknüpft als auch zeitlose menschliche Erfahrungen thematisiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition.fotoTAPETA Berlin
- Hardcover
- 222 Seiten
- Aufbau
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2007
- Ecco
- hardcover
- 510 Seiten
- Dva
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2013
- Ecco
- Taschenbuch
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Acantilado
- Kartoniert
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Grand Central Publishing
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2005
- PENGUIN GROUP
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Kiepenheuer&Witsch
- Kartoniert
- 449 Seiten
- Erschienen 2010
- Grand Central Publishing
- Gebunden
- 749 Seiten
- Erschienen 2014
- S. FISCHER




