
Schubumkehr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
November 1989: Die Grenze wird feierlich abmontiert. Anhand einer Vielzahl von Figuren, Schicksalen und Geschichten beschreibt Schubumkehr den Verlauf dieses Jahres, in dem schließlich »kein Stein mehr auf dem anderen bleiben« sollte. Im Zentrum des Geschehens steht Roman, ein Mann mittleren Alters, der nach einem längeren Auslandsaufenthalt nach Österreich zurückkommt. Statt vertrauter Zusammenhänge erwarten ihn private Grotesken und Tragödien, statt versteinerter Verhältnisse erlebt er, wie diese zu tanzen beginnen. von Menasse, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb«. Menasse lehrte anschließend sechs Jahre ¿ zunächst als Lektor für österreichische Literatur, dann als Gastdozent am Institut für Literaturtheorie ¿ an der Universität São Paulo. Dort hielt er vor allem Lehrveranstaltungen über philosophische und ästhetische Theorien ab, u.a. über: Hegel, Lukács, Benjamin und Adorno. Seit seiner Rückkehr aus Brasilien 1988 lebt Robert Menasse als Literat und kulturkritischer Essayist hauptsächlich in Wien.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Rabe, K
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2024
- Urachhaus
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2010
- Jumbo
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- transpress
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- zocher & peter verlag kmg
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Wunderlich
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2019
- S. FISCHER
- hardcover
- 190 Seiten
- Meili
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Moderne
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Leykam