
Ypsilon minus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Ypsilon minus“ von Herbert W. Franke ist ein Science-Fiction-Roman, der in einer dystopischen Zukunft spielt. Die Handlung dreht sich um eine streng kontrollierte Gesellschaft, in der das Leben der Menschen durch Technologie und staatliche Überwachung dominiert wird. Die Bürger sind in einem System gefangen, das Individualität unterdrückt und Konformität erzwingt. Der Protagonist des Romans, ein Wissenschaftler namens Gregor Neff, beginnt an der vorherrschenden Ordnung zu zweifeln und hinterfragt die ethischen Grundlagen seiner Arbeit sowie die moralischen Implikationen der technologischen Kontrolle. Als er auf Hinweise stößt, dass es möglicherweise eine alternative Realität oder verborgene Wahrheit gibt, gerät er ins Visier der Behörden. Im Verlauf der Geschichte kämpft Neff darum, die Wahrheit aufzudecken und seine eigene Freiheit wiederzuerlangen. Der Roman wirft tiefgründige Fragen über Freiheit, Identität und den Preis des Fortschritts auf und fordert den Leser dazu heraus, über die Konsequenzen einer technokratischen Zukunft nachzudenken. „Ypsilon minus“ ist bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Überwachung und technologischem Fortschritt sowie für seine spannungsgeladene Erzählweise.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 1992
- Vieweg+Teubner Verlag
- Taschenbuch
- 242 Seiten
- Erschienen 2008
- Dover Pubn Inc
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 2004
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1988
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 770 Seiten
- Erschienen 2011
- World Scientific
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1990
- Friedrich Vieweg & Sohn...
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1992
- Vieweg+Teubner Verlag