
Stiller: Roman (suhrkamp taschenbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Stiller“ von Max Frisch ist ein Roman, der die Identitätskrise und das Selbstverständnis des modernen Menschen thematisiert. Die Geschichte dreht sich um einen Mann, der in die Schweiz zurückkehrt und behauptet, nicht der zu sein, für den ihn alle halten – nämlich Anatol Ludwig Stiller. Stattdessen gibt er vor, James White zu sein, ein Fremder aus Amerika. Der Roman beginnt mit Stillers Verhaftung an der Schweizer Grenze. In Haft schreibt er Tagebuchaufzeichnungen und Briefe, in denen er seine Sicht auf sein Leben und seine Beziehungen darlegt. Durch diese Schriften wird nach und nach klar, dass Stiller versucht, seiner Vergangenheit zu entfliehen und eine neue Identität anzunehmen. Frisch untersucht in „Stiller“ Themen wie die Suche nach persönlicher Freiheit, die Unmöglichkeit einer objektiven Wahrheit über das eigene Ich und die Konflikte zwischen individuellen Wünschen und gesellschaftlichen Erwartungen. Der Roman wirft Fragen darüber auf, ob es möglich ist, sich selbst neu zu erfinden oder ob man letztlich immer von seiner eigenen Geschichte eingeholt wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Volk Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2005
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Naxos
- paperback
- 631 Seiten
- Piper
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Tandem
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2004
- Kunstmann, A
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- hardcover
- 161 Seiten
- Erschienen 2009
- Drava
- Gebunden
- 504 Seiten
- Erschienen 2020
- Muery Salzmann
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Ullstein Taschenbuch
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Wendt, Ronald
- hardcover
- 219 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Epoca
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- cass verlag
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2021
- Penguin Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2013
- Haymon Verlag