
Materialien zu Hermann Hesse: Das Glasperlenspiel I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit einer Sammlung von meist unpublizierten Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten rekonstruiert dieser Band die Entstehungs- und Publikationsgeschichte des Glasperlenspiels und somit ein nahezu unbekannt gebliebenes Stück deutscher Zeitgeschichte der Jahre 1932-1946. An keinem anderen seiner Werke hat Hesse so lange geschrieben, fast 12 Jahre ständig unterbrochen durch unentwegten Einsatz für die Opfer des Nationalsozialismus. Oft hat er gezweifelt, ob es über der aktuellen Arbeit noch je zu einem Abschluß des Manuskripts käme und immer wieder betont, daß einzig die Arbeit an diesem Buch es war, die ihm das Überleben jener Jahre ermöglicht hat: »Es galt für mich zweierlei: einen geistigen Raum aufzubauen, in dem ich atme und leben konnte, aller Vergiftung der Welt zum Trotz ... und zweitens den Widerstand des Geistes gegen die barbarischen Mächte zum Ausdruck zu bringen.« Mit dem Glasperlenspiel hat Hesse eine Alternative zum unabwendbar Aktuellen geschaffen und in 4, in verschiedenen Jahrhunderten und Kulturkreisen angesiedelten Lebensläufen verschiedene Inkarnationen, Entwicklungs- und Differenzierungsphasen desselben Menschen Josef Knecht dargestellt. von Hesse, Hermann;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröff entlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 99 Seiten
- Erschienen 2010
- Beyer, J
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- IFB
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- pocket_book
- 56 Seiten
- Erschienen 2017
- Piper Edition
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Grimpe
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG