
Materialien zu Hermann Hesses 'Der Steppenwolf'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Der Steppenwolf«, begonnen 1925 in Basel, vollendet im Januar 1927 in Zürich, ist das Werk, von dem die internationale Renaissance Hermann Hesses ausgegangen ist. Während des Vietnamkriegs von der jungen Generation Amerikas wiederentdeckt, hat dieses Buch mittlerweile tiefgreifende gesellschaftliche Wirkungen ausgelöst und beschleunigt, ohne welche die gegenwärtige Besinnung auf Lebensqualität, Umweltschutz, Zivilisationskritik oder Wehrdienstverweigerung nicht den Platz einnehmen könnten, der ihnen heute zukommt. Im »Steppenwolf«, worin Hesse bereits 1926 den Zweiten Weltkrieg mit lauten Warnungszeichen an die Wand gemalt hat und dafür verlacht wurde, erkennt sich der Teil der Jugend wieder, der an einer »radikalen Veränderung der Strukturen und der Lebensweise interessiert ist und sich dennoch weigert, ja weigern muß, revolutionären Programmen und Funktionären zu folgen« (Robert Jungk). Denn die Zeitkritik des »Steppenwolf« setzt nicht außen und anonym bei der Gesellschaft an, sie bedarf keiner Feindbilder, sondern ist die Herausforderung an jeden einzelnen, mit der Veränderung bei sich selbst zu beginnen. Die »Materialien zu Hermann Hesses Der Steppenwolf von Hesse, Hermann und Michels, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröff entlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Picador
- Taschenbuch
- 99 Seiten
- Erschienen 2010
- Beyer, J
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Augustus Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Leinen
- 544 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- perfect
- 282 Seiten
- Rowohlt
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- IFB