Die Bedeutung des Glaubens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die gegenwärtige Debatte über Religion tritt auf der Stelle, und häufig beschleicht einen das Gefühl, dass Gläubige und Ungläubige einfach aneinander vorbeireden. Der britische Philosoph und Atheist Tim Crane bietet in seinem von der Kritik gefeierten Buch einen Ausweg aus dieser Pattsituation. Nicht die Wahrheit oder Falschheit der Religion wird bewertet, vielmehr untersucht Crane die Bedeutung des Glaubens im Leben der Menschen. Dadurch ermöglicht er es Atheisten, eine intellektuell verantwortungsvollere und praktisch wirksamere Haltung gegenüber dem Phänomen der Religion einzunehmen. von Crane, Tim und Gilmer, Eva
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tim Crane, geboren 1962, ist ein britischer Philosoph und einer der führenden Vertreter der Philosophie des Geistes. Nach Professuren am University College London und der University of Cambridge ist er seit 2017 Professor für Philosophie an der Central European University in Wien.
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2001
- Echter
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Sankt Ulrich Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- Free Press
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2001
- Matthias-Grünewald
- hardcover
- 36 Seiten
- Verlag Catholic Media
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- St. Benno
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag