
Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens" von Jürgen Schröder untersucht die Entwicklung des menschlichen Denkens aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive. Schröder verbindet Erkenntnisse aus der Evolutionsbiologie, Neurowissenschaften und Psychologie, um zu erklären, wie sich das Denken im Laufe der Evolution entwickelt hat. Er diskutiert die biologischen Grundlagen kognitiver Prozesse und wie diese es dem Menschen ermöglicht haben, komplexe Probleme zu lösen, Sprache zu entwickeln und Kultur zu schaffen. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz, der sowohl wissenschaftliche als auch philosophische Aspekte berücksichtigt, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, wie das menschliche Denken entstanden ist und funktioniert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Tomasello, geboren 1950, ist Professor für Psychologie und Neurowissenschaft an der Duke University. Von 1998 bis 2018 war er Co-Direktor des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Für seine Forschungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jean-Nicod-Preis, dem Hegel-Preis der Stadt Stuttgart und dem Max-Planck-Forschungspreis. 2015 erhielt er für sein Gesamtwerk den prestigeträchtigen Distinguished Scientific Contribution Award der American Psychological Association .
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 1999
- Brockhaus
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag