
Das hybride Subjekt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In welche Richtung formt die moderne Gesellschaft den Menschen? In welcher Weise wird das moderne Individuum »subjektiviert«? In seinem grundlegendem Buch, das thematisch in einer Reihe mit Die Erfindung der Kreativität und Die Gesellschaft der Singularitäten steht, unternimmt Andreas Reckwitz eine Tour de Force durch die Kultur- und Sozialgeschichte des Westens vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und beleuchtet die widersprüchlichen Anforderungen zwischen Selbstdisziplinierung, Selbstdarstellung und Selbstverwirklichung, denen das moderne Subjekt gegenübersteht. Am Ende wird deutlich: Das Subjekt der postmodernen Gegenwart ist ohne die Geschichte der Bürgerlichkeit und ohne die kulturellen Bewegungen von der Romantik bis zur Counter Culture der 1960er Jahre nicht zu verstehen. Innere Balance findet es freilich genauso wenig wie seine historischen Vorläufer. von Reckwitz, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Reckwitz, geboren 1970, ist Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein Buch Die Gesellschaft der Singularitäten wurde 2017 mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet und stand 2018 auf der Shortlist des Sachbuchpreises der Leipziger Buchmesse. 2019 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2002
- Harper Voyager
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2022
- Guilty Verlag
- perfect
- 976 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyne Verlag
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 1998
- St Martin's Press
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2024
- Urachhaus
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Simon Pulse
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Diwan Hörbuchverlag
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- NOVA MD
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2015
- NordSüd Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Faber & Faber
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Freunde & Friends
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag