Eine Theorie der globalen Verantwortung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts lebt ein großer Teil der Menschheit in bitterer Armut. Daraus ergibt sich die brennende Frage, was die Bürger wohlhabender Länder extrem armen Menschen moralisch schulden. Valentin Beck beantwortet sie im Rahmen einer umfassenden Theorie der globalen Verantwortung. In seinem glänzend geschriebenen Buch behandelt er zentrale Fragen der Theorie globaler Gerechtigkeit, unterzieht unsere Verflechtung in globale soziale Strukturen einer detaillierten Analyse und wirft so ein neues Licht auf eine der größten moralischen Herausforderungen unserer Zeit. Wir müssen mit Blick auf den politischen und individuellen Umgang mit der Weltarmut umdenken, so lautet die zentrale Forderung dieser Studie. von Beck, Valentin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Valentin Beck ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin.
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- dpunkt.verlag GmbH
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Schäffer-Poeschel Verlag
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Headline Book Publishing