
Schutz und Freiheit?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Staatsbürgerschaft war im 20. Jahrhundert das Signum politischer Zugehörigkeit in Europa. Sie entschied über Schutz und Freiheit eines Menschen und damit über seine Lebens- wie Überlebenschancen. Erzählt wird hier erstmals eine gemeinsame Geschichte der Staatsbürgerschaft in West- und Osteuropa von der Hochphase des Nationalstaats bis in unsere Gegenwart, die von den Krisen der europäischen Union geprägt ist. Es ist die Geschichte einer zentralen rechtlichen Institution, die Kämpfe um Migration, Integration und Zugehörigkeit maßgeblich repräsentiert und zugleich bestimmt. Welche Lehren aus ihr mit Blick auf die Zukunftschancen einer europäischen Staatsbürgerschaft zu ziehen sind, ist eines der Themen dieses Buches. von Gosewinkel, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Gosewinkel ist Professor für neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin und Leiter der Forschungsgruppe »Zivilgesellschaft, Citizenship und politische Mobilisierung in Europa« am Wissenschaftszentrum Berlin.
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 1994
- Meiner, F
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- Taschenbuch
- 197 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Leinen
- 1374 Seiten
- Erschienen 2009
- C.F. Müller