
Privatheit: Eine Genealogie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Privatheit: Eine Genealogie" untersucht Raymond Geuss die historische Entwicklung und Bedeutung des Konzepts der Privatsphäre. Geuss beginnt mit einer Analyse der antiken griechischen Gesellschaft, in der das öffentliche Leben dominierte und wenig Raum für Privatsphäre blieb. Er verfolgt dann die Evolution dieses Konzepts durch das Mittelalter und die Neuzeit bis hin zur modernen westlichen Gesellschaft, in der die Privatsphäre als grundlegendes Menschenrecht gilt. Geuss argumentiert, dass unsere heutige Vorstellung von Privatsphäre nicht universell oder natürlich ist, sondern ein Produkt spezifischer historischer Umstände und philosophischer Diskussionen. Er beleuchtet auch die vielfältigen Bedeutungen und Funktionen von Privatsphäre in verschiedenen Kontexten - vom persönlichen Rückzugsort über den Schutz vor staatlicher Überwachung bis hin zu einem Instrument sozialer Kontrolle. Das Buch bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem komplexen Thema der Privatheit und regt dazu an, über seine Rolle in unserer Gesellschaft nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 3308 Seiten
- Erschienen 1995
- S. FISCHER
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2007
- Elfenbein
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenzwald
- paperback
- 250 Seiten
- Syndikat, Frankfurt
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- mvg
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2008
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2005
- Degener