
Jenseits von Natur und Kultur (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Jenseits von Natur und Kultur" von Philippe Descola ist ein anthropologisches Werk, das die gängige Dichotomie zwischen Natur und Kultur hinterfragt. Descola untersucht verschiedene Weltanschauungen und Klassifikationssysteme, die unterschiedliche Gesellschaften verwenden, um ihre Umwelt zu verstehen. Er identifiziert vier grundlegende Ontologien – Naturalismus, Animismus, Totemismus und Analogismus – die als Rahmen dienen, um Beziehungen zwischen Menschen und ihrer Umgebung zu strukturieren. Durch ethnographische Fallstudien zeigt Descola auf, wie diese Systeme in verschiedenen Kulturen manifestiert sind und wie sie unsere Wahrnehmung der Welt prägen. Das Buch fordert westliche Leser dazu auf, ihre eigene Sichtweise kritisch zu reflektieren und die Vielfalt menschlicher Erfahrungen anzuerkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philippe Descola, geboren 1949, ist emeritierter Professor für Anthropologie am Collège de France und gilt als der bedeutendste französische Anthropologe der Gegenwart. In seinen Forschungen entwickelt er eine vergleichende Anthropologie, die sowohl die Humanwissenschaften als auch die Reflexion über die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit revolutioniert hat. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit der Goldmedaille des Centre national de la recherche scientifique (CNRS), der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung Frankreichs. Sein Buch Die Formen des Sichtbaren. Eine Anthropologie der Bilder gewann 2021 den Prix Fondation Martine Aublet.
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- paperback
- 545 Seiten
- Erschienen 2007
- W W NORTON & CO
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS