
Die Immunität der Klassik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die deutsche Klassik konstituiert sich auf der Schwelle zum 19. Jahrhundert: Mit den Programmen einer »tragischen Impfung« und der Entsagung als »Affektprophylaxe« proben Schiller und Goethe die Abwehr hypertropher Gefühlswelten. Dabei bewegen sich ihre Modelle auf der Höhe der zeitgenössischen Debatten um die Impfung, die Luhmann als Symptom für die Herausbildung sozialer Immunsysteme, Foucault als Übergang zur biopolitischen Moderne sieht. Tatsächlich entwerfen Schillers Dramen des Erhabenen und Goethes Entsagungsnarrative Szenarien der problematischen Sicherung politischer Gemeinschaften. Cornelia Zumbuschs Studie beschreibt die Immunisierungsphantasien der Klassik deshalb als Schauplatz ästhetischer und politischer Umbrüche, in denen sich gerade ihre Modernität zeigt. Eine faszinierende neue Sicht auf eine der großen Epochen der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Cornelia Zumbusch ist Vertretungsprofessorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz.
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Thieme, Stuttgart
- hardcover
- 722 Seiten
- Erschienen 1997
- Blackwell Science Ltd
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- ZS - ein Verlag der Edel Ve...
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2015
- lulu.com
- paperback -
- Erschienen 2007
- Weltbild Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 1999
- Vier Flamingos
- perfect -
- Stuttgart Thieme, Georg, Ve...