
Was ist Philosophie? (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was ist Philosophie?" von Bernd Schwibs, erschienen in der Reihe Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, bietet eine Einführung in die grundlegenden Fragen und Methoden der Philosophie. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich einen Überblick über das Wesen und die Aufgaben der philosophischen Disziplin verschaffen möchten. Schwibs beginnt mit einer historischen Betrachtung der Philosophie, indem er ihre Entwicklung von der Antike bis zur Moderne nachzeichnet. Er erläutert zentrale Begriffe und Konzepte sowie verschiedene philosophische Strömungen und Denkschulen. Dabei werden bedeutende Philosophinnen und Philosophen vorgestellt, deren Ideen maßgeblich zur Entwicklung des Fachs beigetragen haben. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf den methodischen Ansätzen der Philosophie. Schwibs erklärt, wie philosophisches Denken funktioniert und welche Techniken zum Einsatz kommen, um komplexe Fragen zu analysieren und zu beantworten. Themen wie Logik, Ethik, Erkenntnistheorie und Metaphysik werden behandelt, um ein umfassendes Verständnis für die Vielfalt philosophischer Fragestellungen zu vermitteln. Insgesamt bietet "Was ist Philosophie?" eine kompakte Einführung in die Welt des philosophischen Denkens und lädt dazu ein, sich kritisch mit den großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gilles Deleuze wurde am 18. Januar 1925 in Paris geboren und starb am 4. November 1995 ebenda. Er verbrachte fast die gesamte Zeit seines Lebens in Paris. Während des Zweiten Weltkriegs besuchte er das Lycée Carnot sowie für ein Jahr die Eliteschule Henri IV. Deleuze studierte von 1944 bis 1948 Philosophie an der Sorbonne. Während der 1950er Jahre lehrte Deleuze an verschiedenen Gymnasien. 1957 trat er eine Stelle an der Sorbonne an. Er hatte bereits sein erstes Buch über David Hume veröffentlicht. Deleuze beschäftigte sich insbesondere mit der Kritik am Rationalismus und der Wesenslehre. Von 1960 bis 1964 hatte Deleuze eine Anstellung am Centre national de la recherche scientifique. Während dieser Zeit beschäftigte er sich mit Nietzsche und Henri Bergson und veröffentlichte Nietzsche und die Philosophie. Er schloss eine enge Freundschaft mit Michel Foucault und gab mit ihm zusammen die kritische Gesamtausgabe von Friedrich Nietzsche heraus. Von 1964 bis 1969 war er Professor an der Universität von Lyon. Im Jahr des Pariser Mai 1968 reichte er seine Dissertation Differenz und Wiederholung und seine Zweitthese Spinoza und das Problem des Ausdrucks in der Philosophie ein. Nachträglich wurden diese Arbeiten als erste und fruchtbarste Versuche erkannt, die Studentenrevolte philosophisch zu begreifen. Von 1969 bis 1987 war er Dozent an der Reformuniversität Paris VIII. Wegen einer schweren Atemwegserkrankung, an der Deleuze seit Jahrzehnten gelitten hatte, beging er am 4. November 1995 Selbstmord.
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 576 Seiten
- Inktank-Publishing
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2018
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover
- 717 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler