Vernunft und Lebenspraxis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage nach dem Verhältnis von Vernunft und Lebenspraxis bestimmt die Philosophie seit ihren Anfängen. Die im vorliegenden Band enthaltenen Beiträge gehen dieser Frage mit unterschiedlichen Akzentsetzungen nach. Sie diskutieren zum einen, ob und inwieweit diejenige Rationalität, die sich in wissenschaftlichen Theorien verkörpert, selber unserer alltagsweltlichen Praxis entstammt; zum anderen fragen sie nach den Vernunftanteilen innerhalb solcher Praxisformen, die gemeinhin als vernunftfremd gelten. Die Grundtendenz aller Aufsätze besteht darin, gängige Gegenüberstellungen zwischen der Vernunft und dem ihr Anderen hinter sich zu lassen und einen von szientistischen Verengungen befreiten, weiten und komplex binnendifferenzierten Begriff der Vernunft zu entwickeln. In der Auseinandersetzung mit Themen der Wissenschaftsphilosophie, der Sprachphilosophie und der praktischen Philosophie treten die Umrisse einer Vernunftkonzeption hervor, die aus den Fehlern enger Rationalitätsvorstellungen gelernt hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 1014 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- perfect
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Schöningh
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter




