
Parerga und Paralipomena I. Kleine philosophische Schriften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Skizze einer Geschichte der Lehre vom Idealen und Realen Fragmente zur Geschichte der Philosophie § 1 Über dieselbe / § 2 Vorsokratische Philosophie / § 3 Sokrates / § 4 Platon / § 5 Aristoteles / § 6 Stoiker / § 7 Neuplatoniker / § 8 Gnostiker / § 9 Scotus Erigena / § 10 Die Scholastik / § 11 Baco von Verulam / § 12 Die Philosophie der Neueren / § 13 Noch einige Erläuterungen zur Kantischen Philosophie / § 14 Einige Bemerkungen über meine eigene Philosophie Über die Universitäts-Philosophie Transzendente Spekulation über die anscheinende Absichtlichkeit im Schicksale des einzelnen Versuch über das Geistersehn und was damit zusammenhängt Aphorismen zur Lebensweisheit Einleitung Kap. 1. Grundeinteilung / 2. Von dem, was einer ist / 3. Von dem, was einer hat / 4. Von dem, was einer vorstellt / 5. Paränesen und Maximen (A. Allgemeine / B. Unser Verhalten gegen uns selbst betreffend / C. Unser Verhalten gegen andere betreffend / D. Unser Verhalten gegen den Weltlauf und das Schicksal betreffend) / 6. Vom Unterschiede der Lebensalter Textkritisches Nachwort von Schopenhauer, Arthur;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arthur Schopenhauer wurde am 22. Februar 1788 in Danzig geboren. Sein Vater entstammte einer angesehenen Danziger Kaufmannsdynastie, seine Mutter Johanna Schopenhauer wurde später eine bekannte Schriftstellerin. Als Kind zog er mit seiner Familie nach Hamburg, wo der Vater 1805 verstarb. Während Schopenhauers Mutter und Schwester nach Weimar übersiedelten, blieb er in Hamburg und konnte durch seinen Anteil am väterlichen Erbe frei von finanziellen Sorgen leben. 1809 begann er an der Universität Göttingen ein Studium der Medizin, das er jedoch bald zugunsten der Philosophie aufgab. Über seine in Weimar lebende Mutter wurde er mit Goethe bekannt. 1816 veröffentlichte Schopenhauer eine eigene Farbenlehre mit dem Titel Ueber das Sehn und die Farben, was zu einer Verstimmung mit Goethe führte. 1819 erschien Schopenhauers Hauptwerk Die Welt als Wille und Vorstellung, das im Laufe der Jahre von ihm jedoch noch erheblich erweitert wurde. 1820 begann Schopenhauer an der noch jungen Berliner Universität zu lehren. Er war ein bedeutender Schüler Kants und vertrat als einer der ersten Philosophen im deutschsprachigen Raum die Überzeugung, daß der Welt ein unvernünftiges Prinzip zugrundeliege. Schopenhauer starb am 21. September 1860 in Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 1972
- Felix Meiner
- Kartoniert
- 998 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- Meiner, F
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2022
- Meiner, F
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch
- 602 Seiten
- Erschienen 1991
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- Meiner, F