
Max Webers Sicht des antiken Christentums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit diesem Band, der im Zusammenhang mit einer von der Werner-Reimers-Stiftung geförderten internationalen und interdisziplinären Konferenz entstanden ist, soll versucht werden, Max Webers Sicht des antiken Christentums auf dem Hintergrund neuerer theoretischer und historischer Erkenntnisse einzuordnen und zu bewerten. Der Band zeugt von der andauernden Bedeutung, die Webers Sachforschungen haben, und sucht zugleich einen Anstoß zu geben, Webers Ansatz einer entwicklungsgeschichtlichen und vergleichend ausgerichteten Religionssoziologie als Kultursoziologie wieder aufzunehmen und weiterzuführen. Damit wird ein Unternehmen fortgesetzt, das mit den Bänden »Max Webers Studie über das antike Judentum« (stw 340), »Max Webers Studie über Konfuzianismus und Taoismus« (stw 402) und »Max Webers Studie über Hinduismus und Buddhismus« (stw 473) begonnen wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1993
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Alfred a Knopf Inc
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 883 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- perfect -
- Erschienen 1998
- Gütersloh : Kaiser Verlagsh...
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- Broschiert
- 775 Seiten
- -