Eine Einführung in Schellings Philosophie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eine Einführung in Schellings Philosophie" von Manfred Frank bietet einen umfassenden Überblick über das Werk und die Gedankenwelt des deutschen Philosophen Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Frank beleuchtet Schellings Entwicklung von der Frühromantik bis hin zu seinen späteren philosophischen Ansätzen, die oft als Vorläufer existenzialistischer und lebensphilosophischer Strömungen gesehen werden. Das Buch behandelt zentrale Themen wie Naturphilosophie, Identitätsphilosophie und die Freiheitsschrift. Frank analysiert Schellings Auseinandersetzungen mit Zeitgenossen wie Hegel und seine Versuche, eine dynamische Wirklichkeitsauffassung zu etablieren, die sowohl das Absolute als auch das Individuelle umfasst. Durch eine sorgfältige Analyse von Schellings Schriften macht Frank dessen komplexe Ideenwelt zugänglich und zeigt deren Relevanz für die moderne Philosophie auf.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der Subjektivität (2011), Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (2009, hg. gemeinsam mit Véronique Zanetti), und Auswege aus dem Deutschen Idealismus (2007).
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 404 Seiten
- Erschienen 2001
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- wbg Academic in Herder




