
Der verborgene Gott. Studie über die tragische Weltanschauung in den 'Pensées' Pascals und im Theater Racines
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der verborgene Gott" von Hermann Baum ist eine tiefgründige Studie über die tragische Weltanschauung, wie sie in den 'Pensées' von Blaise Pascal und im Theater von Jean Racine dargestellt wird. Das Buch untersucht die Konzepte des verborgenen Gottes und der menschlichen Verzweiflung in der Theologie Pascals und deren Einfluss auf das dramatische Werk Racines. Baum analysiert die philosophischen, religiösen und literarischen Aspekte dieser Werke, um ein besseres Verständnis ihrer Bedeutung und ihres Einflusses auf die westliche Kultur zu liefern. Er beleuchtet dabei auch das Spannungsfeld zwischen Glaube und Vernunft, welches diese Werke durchdringt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2010
- Topos plus
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | mentis
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter