
Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses" von Michel Foucault ist eine tiefgehende Analyse der Entwicklung von Bestrafung und Überwachung in der westlichen Gesellschaft. Foucault beginnt mit einer Beschreibung der brutalen öffentlichen Strafen im 18. Jahrhundert und zeichnet die Transformation hin zu moderneren, disziplinarischen Systemen nach, die auf Überwachung und Kontrolle basieren. Das Buch untersucht, wie sich Machtstrukturen verändern und wie Institutionen wie Gefängnisse, Schulen und Fabriken Disziplinarmaßnahmen nutzen, um Individuen zu kontrollieren. Foucault führt das Konzept des "Panoptikums" ein, ein architektonisches Modell für Gefängnisse, das als Metapher für die allgegenwärtige Überwachung dient. Foucault argumentiert, dass diese neuen Formen der Machtausübung subtiler sind als frühere Methoden physischer Bestrafung, aber nicht weniger repressiv. Er zeigt auf, wie sich diese Mechanismen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft manifestieren und zur Normierung von Verhalten beitragen. Das Buch ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Macht, Kontrolle und sozialer Ordnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 820 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlagshaus Jacoby & Stuart
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- hardcover
- 707 Seiten
- Erschienen 2004
- Pearson
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer