
Vom Lesen und Wundern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dies ist das Buch eines Laien, nicht eines Fachgelehrten. Es versucht, sich fragend in einen fernen Text hineinzudenken. Es will, mit seinem Leser, den »Markus« lesen, das Evangelium nach Markus. »Warum gerade Markus? Seine Schrift ist die älteste. Übrigens ist sie auch die kürzeste: Es sind nur, je nachdem, zwanzig oder dreißig Seiten. Man weiß,weil dies aus ihren Schriften hervorgeht, daß Matthäus und Lukas den Text des Markus als Vorlage hatten - daß es so ist, zeigt allein schon der Vergleich dieser drei Schriften untereinander.Und daß Johannes, der die seine anders angelegt hat, Markus gar nicht gekannt haben soll, ist sehr unwahrscheinlich.Was also die Schriften über Jesus angeht, hat mit Markus alles begonnen.« Der Sprachwissenschaftler Hans-Martin Gauger schreibt, als läse er laut vor, unterbricht und fragt und versetzt sich und den Leser in Staunen. Je näher seine Fragen dem Text buchstäblich zu Leibe rücken, um so mehr wird Markus zu einem Reisebegleiter in eine biblische Landschaft, und was Gauger darin entdeckt, stellt Denken und Glauben auf die Probe.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Martin Gauger, geboren 1935, war bis zu seiner Emeritierung 2000 Professor für Romanistik in Freiburg im Breisgau.
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Gyan Books
- Klappenbroschur
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Erde
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Lydia-Verlag
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 165 Seiten
- Erschienen 2007
- Knesebeck
- Hardcover
- 84 Seiten
- Gerstenberg Verlag
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Carlsen
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2018
- Aquamarin Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Schirmer Mosel
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- starfruit publications
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2023
- Aufbau
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Gerth Medien
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Kartoniert
- 60 Seiten
- Erschienen 2011
- SCHUBI Lernmedien
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2018
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Taschenbuch