
Vom sinnlichen Eindruck zum symbolischen Ausdruck
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Jürgen Habermas' Sammlung von acht teils ungedruckten Essays und Reden aus den letzten Jahren vereinigt »Bruchstücke einer philosophischen Zeitgeschichtsschreibung«: Auseinandersetzungen mit Ernst Cassirer, Karl Jaspers und Gershom Scholem; ferner mit dem Werk von Freunden und Kollegen wie Karl-Otto Apel, Michael Theunissen und - Alexander Kluge." von Habermas, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1949 bis 1954 studierte er in Göttingen, Zürich und Bonn die Fächer Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main sowie der University of California in Berkeley und war Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2001) und den Kyoto-Preis (2004).
- paperback -
- Erschienen 1988
- Robundo Publishing
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- DK
- paperback -
- Niggli Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- AT Verlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- TUTTLE PUB
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonifatius Verlag