
Risikogesellschaft. Sonderausgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Risikogesellschaft" ist ein soziologisches Werk des deutschen Soziologen Ulrich Beck. In diesem Buch argumentiert Beck, dass wir in einer modernen Gesellschaft leben, die durch Risiken und Unsicherheiten geprägt ist. Er behauptet, dass diese Risiken aufgrund von technologischen und wissenschaftlichen Fortschritten entstehen, die oft unvorhersehbare Konsequenzen haben. Diese Risiken sind nicht mehr nur individuell, sondern betreffen die gesamte Gesellschaft und können sogar globale Ausmaße annehmen (z.B. Klimawandel). Beck untersucht auch das Konzept der "reflexiven Modernisierung", bei dem die Gesellschaft ihre eigenen Grundlagen und Folgen kritisch hinterfragt. Dabei thematisiert er auch den Wandel von traditionellen zu postmodernen Strukturen und Identitäten sowie das Phänomen der Individualisierung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press
- Blätter -
- Erschienen 2015
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback -
- Erschienen 2002
- DUSHKIN PUB
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L