
Die imaginierte Weiblichkeit: Exemplarische Untersuchungen zu kulturgeschichtlichen und literarischen Präsentationsformen des Weiblichen (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die imaginierte Weiblichkeit" von Silvia Bovenschen ist eine tiefgehende Analyse der kulturellen und literarischen Darstellungen des Weiblichen. In diesem Werk untersucht Bovenschen, wie Weiblichkeit im Laufe der Geschichte konstruiert und repräsentiert wurde. Sie beleuchtet verschiedene historische Epochen und literarische Werke, um zu zeigen, wie das Bild der Frau oft durch männliche Perspektiven geprägt und verzerrt wurde. Dabei legt sie den Fokus auf die Diskrepanz zwischen realen weiblichen Erfahrungen und deren Darstellung in Kunst und Literatur. Bovenschens Arbeit trägt dazu bei, ein kritisches Verständnis für die gesellschaftlichen Konstruktionen von Geschlecht zu entwickeln und regt zur Reflexion über traditionelle Rollenbilder an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Knesebeck
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Chronos
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- White Lion Publishing
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- textbook
- 1085 Seiten
- Erschienen 1999
- Pearson