
Amae. Freiheit in Geborgenheit. Zur Struktur japanischer Psyche. (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Amae. Freiheit in Geborgenheit. Zur Struktur japanischer Psyche" von Elmar Holenstein ist eine tiefgehende Analyse der japanischen Psyche und Kultur, die sich um das Konzept des "Amae" dreht. "Amae" beschreibt ein Gefühl der emotionalen Abhängigkeit, das in zwischenmenschlichen Beziehungen eine zentrale Rolle spielt und als Bedürfnis nach Geborgenheit und Akzeptanz verstanden werden kann. Holenstein untersucht, wie dieses Konzept im Kontrast zu westlichen Vorstellungen von Individualität und Autonomie steht. Er zeigt auf, dass Amae nicht nur in familiären Beziehungen wichtig ist, sondern auch in sozialen Strukturen und Arbeitsverhältnissen Japans eine bedeutende Rolle spielt. Durch diese Analyse wird ein tieferes Verständnis der kulturellen Unterschiede zwischen Japan und dem Westen ermöglicht. Das Buch beleuchtet zudem, wie Amae zur Identitätsbildung beiträgt und welche Auswirkungen es auf gesellschaftliche Normen und Werte hat. Holensteins Arbeit bietet somit einen umfassenden Einblick in die psychologischen Grundlagen der japanischen Gesellschaft und eröffnet neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Freiheit und Geborgenheit in menschlichen Beziehungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 356 Seiten
- novum pocket
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- S. Marix Verlag
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Kaufmann