
Biedermann und die Brandstifter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Stück ist die Geschichte des Bürgers Gottlieb Biedermann, der die Brandstifter in sein Haus einlädt, um von ihnen verschont zu werden. Es entlarvt präzise eines Geisteshaltung, die der Technik des Totalitären zum Erfolg verhilft. Biedermann und die Brandstifter - eine politische Parabel, die ihre kritische Kraft nicht aus der Entlarvung der Lüge bezieht, sondern aus der Inszenierung der biedermännischen Wehrlosigkeit gegenüber Verbrechern, die von Anfang an sagen, was sie wirklich wollen.Das »Lehrstück ohne Lehre« wurde am 29. März 1958 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die deutsche Erstaufführung mit der Uraufführung des Nachspiels war am 28. September 1958 an den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main. Biedermann und die Brandstifter gehört seit Jahren nicht nur zum Theaterrepertoire, sondern auch zum Lekturekanon im Deutschunterricht. von Frisch, Max
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
- audioCD -
- Erschienen 2019
- Argon Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2020
- NorthSouth Books
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Esslinger in der Thienemann...
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2007
- Christophorus
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Friedenauer Presse
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Patmos
- Leinen
- 841 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER