LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Stadtbücher als namenkundliche Quelle

Stadtbücher als namenkundliche Quelle

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3515078312
Seitenzahl:
518
Auflage:
-
Erschienen:
2000-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Stadtbücher als namenkundliche Quelle
Vorträge des Kolloquiums vom 18.-20. September 1998

Inhalt:F. Debus: Einführung in die Thematik D. Geuenich: Was sind eigentlich "Stadtbücher"? R. Kluge: Das Stadtbuch als onomastische QuelleW. Laur: Stadtbücher in Schleswig-HolsteinU. Scheuermann: "Stadtbücher" in südniedersächsischen KommunalarchivenS. Luther: Zu den mittelniederdeutschen Stadtbüchern von Haldensleben und den Möglichkeiten ihrer namenkundlichen AuswertungI. Rösler: Das DFG-Projekt "Atlas frühmittelniederdeutscher Schreibsprachen"W. Hoffmann: Namenkundlich auswertbare Bestände der stadtkölnischen QuellenüberlieferungE. Neuss: Zu personennamenkundlichen Quellen kleinerer Städte in der Nordeifel und im vorgelagerten TieflandU. Braasch-Schwersmann / H. Ramge: Stadtbücher und vergleichbare Quellen in HessenV. Hellfritzsch: Stadtbücher in Sachsen und die Herausbildung des Systems der PersonennamenD. Krüger: Leipziger Stadtbücher als namenkundliche QuelleF. Reinhold: Ein dörfliches Gerichts- und Handelsbuch aus der Mitte des 16. Jahrhunderts als namenkundliche QuelleF.-P. Scherf: Zur namenkundlichen Erschließung der Zwickauer Reihenakten des 15. bis 17. JahrhundertsE. Skála: Die Stadtbücher in Böhmen bis 1526 und die beteiligten SprachenR. Srámek: Rechnungsbücher der Stadt Brünn aus den Jahren 1343-1365 als namenkundliche Quelle H. Protze: Stadtbücher der Zips als namenkundliche QuelleS. Krämer-Neubert: Städtische Amtsbücher in UnterfrankenG. Koss: Die Stadtbücher des Stadt- und Landkreises Coburg als namenkundliche QuellenG. Koss: Familiennamen in fränkischen StadtbüchernR. Kohlheim / V. Kohlheim: Namenkundliche Quellen aus dem Raum BayreuthV. Kohlheim: Die Rufnamen der beiden ersten Bayreuther Stadtbücher (1430-1472)R. Kohlheim: Zur Bei- / Familiennamenführung in Bayreuth um die Mitte des 15. Jahrhunderts R. Schuh: Amtsbücher der Reichsstadt Nürnberg als personennamenkundliche QuelleA. Greule: Das "Gelbe Stadtbuch" von RegensburgL. Reichardt: Übersicht über namenkundlich relevante Amtsbuchgattungen in Stadtarchiven WürttembergsT. Steiner: Stadtbücher im Allgäu und ihr namenkundlicher AussagewertW. Kleiber: Urbare als namenkundliche QuellenA. Hug: Archivlandschaft Innerschweiz und der namenkundliche Wert von Verwaltungsschriftgut und RechtsaufzeichnungenV. Weibel: Die Schwyzer Ratsprotokolle und das Landbuch von Schwyz als namenkundliche QuelleE. Waser: Stadtbuchähnliche Quellen von Luzern und ihr Wert für die NamenforschungC. Grolimund: Die Stadtbücher Basels als Quellen für die NamenkundeW. Müller: Die mittelalterlichen Amtsbücher von Fribourg als namenkundliche QuellenP. Ernst: Stadtbücher und verwandte Quellen in Österreich, exemplarisch dargestellt von Debus, Friedhelm

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
518
Erschienen:
2000-12-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783515078313
ISBN:
3515078312
Gewicht:
988 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
65,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl