
Essays zur Physiognomie der Landschaft: Mit einer Einleitung von Renate Müller (Erdkundliches Wissen, Band 83)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Essays zur Physiognomie der Landschaft" ist eine Sammlung von Texten des Geographen Herbert Lehmann, die sich mit der Wahrnehmung und Interpretation von Landschaften auseinandersetzt. Das Buch beginnt mit einer Einleitung von Renate Müller, in der sie den Kontext für Lehmanns Arbeiten setzt. Die Essays selbst behandeln verschiedene Aspekte der Landschaftsphysiognomie, darunter die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt, die Rolle von Kultur in der Landschaftsgestaltung und die Bedeutung von Ästhetik in unserer Wahrnehmung der Natur. Lehmanns Schriften stellen einen wertvollen Beitrag zur geographischen Literatur dar und bieten tiefe Einblicke in sein Verständnis von Landschaft als einem komplexen und vielschichtigen Phänomen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- dpunkt.verlag GmbH
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- Tosa
- paperback -
- Erschienen 1980
- Institut für Geographie
- perfect
- 280 Seiten
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber