
Zur Klima- und Vegetationsgeschichte der westlichen Sahara (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch untersucht Peter Frankenberg die Klima- und Vegetationsgeschichte der westlichen Sahara. Er analysiert historische Klimadaten, fossile Aufzeichnungen und geologische Beweise, um ein detailliertes Bild der klimatischen Veränderungen in dieser Region über die Jahrtausende hinweg zu zeichnen. Dabei legt er einen besonderen Schwerpunkt auf die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Vegetation und damit auf das gesamte Ökosystem der Sahara. Frankenberg stellt fest, dass sich das Klima und die Vegetation der westlichen Sahara im Laufe der Zeit erheblich verändert haben, von feuchten Perioden mit üppiger Vegetation bis hin zu den extrem trockenen Bedingungen, die heute vorherrschen. Das Buch liefert wertvolle Einblicke in die Umweltgeschichte eines der unwirtlichsten Orte der Erde und leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis globaler Klimaveränderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 1979
- A A Balkema Publishers
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- hardcover
- 838 Seiten
- UTB, Stuttgart
- hardcover
- 915 Seiten
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- UTB, Stuttgart
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 1987
- Elsevier Science Ltd
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 1993
- Puffin
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Quelle & Meyer