Kaffee aus Arabien: Der Bedeutungswandel eines Weltwirtschaftsgutes und seine siedlungsgeographische Konsequenz an der Trockengrenze der Ökumene (Erdkundliches Wissen)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kaffee aus Arabien: Der Bedeutungswandel eines Weltwirtschaftsgutes und seine siedlungsgeographische Konsequenz an der Trockengrenze der Ökumene" von Horst Kopp untersucht die historische und geographische Entwicklung des Kaffees als bedeutendes Handelsgut. Das Buch beleuchtet, wie Kaffee aus seiner Ursprungsregion in Arabien zu einem globalen Wirtschaftsgut wurde und welche Auswirkungen dieser Wandel auf die Besiedlung und wirtschaftliche Entwicklung an den Trockengrenzen der bewohnbaren Welt hatte. Kopp analysiert dabei sowohl die ökonomischen als auch die kulturellen Aspekte des Kaffeehandels und dessen Einfluss auf verschiedene Regionen, insbesondere in Bezug auf landwirtschaftliche Praktiken, Handelsrouten und Siedlungsstrukturen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Bucher
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Wagenbach
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 1989
- Borntraeger
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Skyhorse




