
Omissa aesthetica
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rechtsgrund der redigierten Neuauflage der recht marktgängigen "Omissa aesthetica": deren vorzeiten vordringlich kunst-philosophischen Relevanz in eigener Sache, belegt in ausgewählten diversen Beiträgen. Sie reichen von musikbezogenen, ebenso Literatur und a fortiori Bildende Kunst - die "Objekte" von Heide Heinz - betreffende Theorieabhandlungen bis hin zu ausführlicher Kunstkasuistik. In beiden Ausrichtungen, den theorieversierten wie den exegetischen, dem Umfang nach prävaliert, freilich der Rehabilitation unbedürftig, das "Wuppertaler Tanztheater" Pina Bauschs. von Heinz, Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Rudolf Heinz, Universitätsprofessor i.R. für Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; psychoanalytische Ausbildung, klinisch-psychopathologische Tätigkeit (schwerpunktmäßig Supervision); Konzeption der psychoanalysekritischen Pathognostik; Gründer von "Psychoanalyse und Philosophie e.V." (Gründungsmitglied der "Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf e.V."). Nachfolgend Mitbegründer der "Assoziation Pathognostik Düsseldorf 2014". Von 2002 bis 2012 Gastwissenschaftler, folgend freier externer Mitarbeiter in der "Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/LVR Klinikum"; zahlreiche Fachpublikationen zum Wechselverhältnis von Philosophie und Psychopathologie. Herausgeber der philosophischen Schriften¬reihe "Genealogica".
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- The MIT Press
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F