
Gegen den Uhrzeigersinn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die katholische Kirche lebt in disparaten Gegenwarten. Im Umbruch ihrer Traditionen steht sie auf dem Prüfstand. Ihre Einheit findet sie, wo sie auf die schöpferische Lebensmacht Gottes setzt. Das verlangt, immer wieder gegen den Uhrzeigersinn vorzugehen: gegen Erwartungen und Festlegungen.Die katholische Kirche bezieht im 21. Jahrhundert Räume und Glaubenswelten, die ihre Einheit auf Zerreißproben stellt: zwischen religiösen Kulturen und Glaubensformen, in Interpretationskonflikten zwischen Tradition und Traditionalismus, zwischen unausweichlichen Relativierungen und der Angst vor Relativismus. Der vorliegende Band gibt der Gleichzeitigkeit verschiedener Gegenwarten Raum, erschließt aber auch die Ungleichzeitigkeiten. Sie setzen Widersprüche und Verwerfungen frei, zeigen aber auch die Transformationsprozesse an, in denen die Kirche ihre Tradition unter dem Druck von Krisenerfahrungen neu bestimmen muss. Es gilt, sie in einer Ekklesiologie kirchlicher Gegenwarten lesbar zu machen und dabei den Eigensinn kirchlichen Glaubens und Handelns angesichts der Probleme unserer Zeit zur Geltung zu bringen - immer auch gegen den Uhrzeigersinn eingespielter Erwartungen und Abläufe. von Hoff, Gregor Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gregor Maria Hoff ist seit 2003 Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Universität Salzburg.
- hardcover
- 308 Seiten
- Callwey
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2023
- Paramon
- pocket_book -
- Erschienen 1995
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 187 Seiten
- Erschienen 1990
- Battenberg
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- -
- hardcover
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 352 Seiten
- Untitled Verlag und Agentur
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- WOOW Books
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Austin Macauley
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Munson Williams Proctor Inst
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Septime Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2021
- GOYALiT
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Verlag an der Ruhr