
Das Ende der "Gastarbeit"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jenseits der Ölkrise - »Grenzen der Aufnahmefähigkeit« - Europäisierung der Migrationspolitik. Beendete tatsächlich die Ölkrise die »Gastarbeiter-Ära«? Warum stoppten alle westeuropäischen Industriestaaten Anfang der 1970er Jahre ihre Anwerbung und schlossen die Grenzen für unerwünschte Arbeitsmigranten? Das Buch begibt sich auf die Suche nach der Entstehungsgeschichte der Anwerbestopps und zeichnet die Diskussionen der Beamten nach, die sich auf unterschiedlichen Ebenen von der Stadtverwaltung bis zur Europäischen Gemeinschaft mit dem »Problem der ausländischen Arbeitnehmer« beschäftigten. Dabei erklärt es am Beispiel Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz, wie die nationalen Entscheidungen durch trans-nationale Diskurse geprägt wurden, sich gegenseitig beeinflussten und schließlich zu einer Europäisierung der Migrationspolitik führten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcel Berlinghoff, Studium der Politikwissenschaft, der Mittleren und Neueren Geschichte in Heidelberg und Barcelona. 2011 Promotion an der Universität Heidelberg und dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar.
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2017
- edition krimi
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Der Autoren
- perfect
- 172 Seiten
- Südverlag
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- avant-verlag GmbH