
Der Sohn des Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was besagt eigentlich das Wort Theotokos? Weist es nicht etwa darauf hin, dass die Geburt des Gottessohnes von der sterblichen Maria ein und dasselbe innertrinitarische Ereignis wie dessen Geburt vom Vater ist? Kann ein solches Verständnis einen neuen Gottes- und Wahrheitssinn befördern?Das christliche Gottesbild wird vorwiegend hegelianisch verstanden: Gott kann den Menschen als dialektisches Moment aufnehmen und so sich selbst aufheben, selbstkritisch korrigieren und rechtfertigen. Bei dieser Selbstkorrektur Gottes handelt es sich um eine spekulative Theodizee. Denselben Weg schlug der gesamte platonisch-abendländische Wahrheitssinn ein. Dagegen entspringt Gott in der chalkedonischen Christologie des Maximus Confessor als protogene Wahrheit aus der sterblichen menschlichen Natur. Die Person Christi existiert aus und in der göttlichen und menschlichen Natur gleichermaßen. Im Sinne dieser Theogonie begegnet uns Christus als Wurm aus der Verwesung, Sonnenaufgang von unten, Erstgeborener der Toten, Sohn des Menschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Zenon Tsikrikas, studierte griechisch-orthodoxe Theologie in Athen und Philosophie in Tübingen, wo er über Heidegger promoviert hat. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten in Athen und Erfurt tätig und arbeitet zurzeit als Doze
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2020
- Macmillan USA
- perfect
- 320 Seiten
- Arbor-Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag