
Pancratius Pfeiffer, der verlängerte Arm von Pius XII.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In keinem Abschnitt des Pontifikats Pius' XII. stellt sich die Frage nach dem Verhalten des Papstes gegenüber den Nationalsozialisten und dem Holocaust unausweichlicher als während der neunmonatigen deutschen Besetzung Roms 1943/44, als Wehrmacht und SS buchstäblich unter dem Fenster des Pontifex agierten. Anhand des kaum ausgewerteten Nachlasses des Salvatorianergenerals Pancratius Pfeiffer ist es möglich, die geheime Aktivität von Pius XII. zur Rettung und Unterstützung von Juden, Dissidenten und Notleidenden in Rom und Umgebung nachzuzeichnen. Als eine der ganz wenigen päpstlichen Vertrauenspersonen wurde Pfeiffer zur Drehscheibe zwischen den deutschen Besatzungsbehörden und kirchlichen Stellen bzw. hilfesuchenden Privatpersonen. Das neue Material ermöglicht ein differenzierteres Bild des Papstes und seines Umgangs mit der direkten Bedrohung. von Samerski, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Samerski, Prof. Dr., ist seit 2007 Professor in München und lehrt seit 2011 Kirchengeschichte in Berlin.
- unknown_binding
- 517 Seiten
- Paulusverlag
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Pattloch
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Pawlak
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2017
- Piper
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Adam
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 349 Seiten
- Erschienen 1997
- Doubleday