
Friedrich Schlegel als Philosoph
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zehn Jahre nach seiner Konversion schreibt Friedrich Schlegel, dass er in der ersten Epoche seiner Philosophie »davon durchdrungen war, die Philosophie müsse kritisch seyn - aber in einem ganz anderen und viel höheren Sinne als bei Kant, nach einer lebendigen Kritik des Geistes«. Die Kritik hatte für den jungen Schlegel eine universal-hermeneutische Dimension, sie ist »der gemeinschaftliche Träger, auf dem das ganze Gebäude der Erkenntnis und der Sprache ruht«. Die Tatsache, dass die Protagonisten des 18. Jahrhunderts, namentlich Kant, ihre Epoche als »Zeitalter der Kritik«, gekennzeichnet haben, beurteilt Schlegel als eine unrealisierbare Tendenz, da diese abstrakte Kritik der Vernunft wenig Wert auf Förderung der Poesie und Kultur bzw. auf Verfeinerung des Kunstgefühls im Menschen gelegt hat. In diesem Buch wird Schlegels Anwendung der Kritik am Beispiel seiner Auseinandersetzung mit Kant, F. Jacobi, Hegel, Schelling thematisiert, sowie die Rezeption seiner Ideen bei Dilthey, W. Benjamin und M. Heidegger hinsichtlich der Kritik am verdinglichenden Denken, explizit gemacht. von Zovko, Jure
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Leinen
- 540 Seiten
- Erschienen 1994
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 1979
- Vieweg
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Schöningh