

Strukturen des Bösen, Tl.2, Die jahwistische Urgeschichte in psychoanalytischer Sicht: Band II. Die jahwistische Urgeschichte in psychoanalytischer Sicht (Paderborner Theologische Studien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Strukturen des Bösen, Teil 2: Die jahwistische Urgeschichte in psychoanalytischer Sicht" von Eugen Drewermann ist eine tiefgehende Analyse der biblischen Urgeschichten aus der Perspektive der Psychoanalyse. In diesem Werk untersucht Drewermann die Texte des Alten Testaments, insbesondere die Geschichten von Adam und Eva, Kain und Abel sowie die Erzählungen der Sintflut und des Turmbaus zu Babel. Der Autor versucht, die psychologischen und symbolischen Bedeutungen dieser Geschichten herauszuarbeiten und zu erklären, wie sie grundlegende menschliche Konflikte und Ängste widerspiegeln. Drewermanns Ansatz verbindet theologische Interpretationen mit den Theorien Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs, um ein Verständnis für das "Böse" als psychische Struktur zu entwickeln. Dabei legt er dar, wie diese alten Mythen universelle Themen wie Schuld, Sünde und Erlösung thematisieren und welche Relevanz sie für das moderne menschliche Bewusstsein haben. Der zweite Band vertieft diese Analysen weiter und bietet Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Religion, Psychologie und menschlicher Existenz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Stiftung für Jung'sc...
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 411 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 496 Seiten
- R. Brockhaus
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB